
Detailinformationen zum Versions-Patch 1.15a (02.02.2011)
|
Zum Kampf
|
|
Der Einfluss, den die Anzahl der Gruppenmitglieder auf den Gruppenbonus hat, wurde verringert. Durch diese Änderung erhalten alle Mitglieder nun mehr Routine und Erfahrungspunkte für das Kämpfen in der Gruppe.
|
|
Der starke Abfall an Routine und Erfahrungspunkten beim Solospiel zwischen den Stufen 20 bis 24 wurde ausbalanciert.
|
|
Der Einfluss, den der Unterschied zwischen der eigenen Stufe und der des Gegners bei der Berechnung von Routine und Erfahrungspunkten hat, wurde angepasst. Der Kampf gegen höherstufige Gegner bringt nun mehr, der Kampf gegen niedrigstufige Gegner weniger Routine und Erfahrungpunkte als bisher.
|
* Hinzugefügt am 3. Februar, 11.00 Uhr
Zusammen mit der Anpassung bei der Berechnung von Routine und Erfahrungspunkten, die auf dem Stufenunterschied zwischen eigenem Charakter und Gegnern im Kampf basiert, haben wir in gleicher Weise die Berechnung von Routine und Erfahrungspunkten, die während Sammelaktivitäten anhand der Güteklasse von Sammelpunkten bzw. während der Synthese anhand der Schwierigkeit von Rezepten berechnet wird, angepasst.
Die angesprochenen Anpassungen werden wir auch zukünftig weiter fortsetzen. Außerdem sind Anpassungen bei der Vergütung sowie beim Schwierigkeitsgrad von Standorterlassen, Regionalerlassen und bei der Monsterhatz geplant.
Für die verspätete Bekanntgabe möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen.
|
Zu den Gegenständen
|
* Gegenstände mit dem Attribut „selten" sind von der Änderung nicht betroffen.
Eine genaue Auflistung aller Gegenstände findet ihr hier.
|
Bei folgenden Gegenständen wurde die Gegenstandskategorie geändert:
|
|
Destilliertes Wasser kann nun nicht mehr getrunken werden.
|
|
Zum System
|
|
Mithilfe des Textkommandos "/clock" werden nun auch folgende Informationen angezeigt:
| Verbleibende Zeit bis zur erneuten Ausstellung von Freibriefen
Verbleibende Zeit bis zur erneuten Zunahme der Anima
Verbleibende Zeit bis zur erneuten Rekrutierung für eine Monsterhatz
|
Das Textkommando „/display Kopf (on/off)" wurde hinzugefügt.
|
/display Kopf on: Ausrüstungsgegenstand im Kopfslot wird angezeigt.
/display Kopf off: Ausrüstungsgegenstand im Kopfslot wird nicht angezeigt.}}
{{Feuer|* Dieses Textkommando kann nicht während der Initiative benutzt werden.
|
Das Chatfenster wird nur noch aktiv, wenn man den Scrollbalken oder einen Reiter anklickt.
Hierdurch ist es nun möglich, Ziele, die sich hinter dem Chatfenster befinden, anzuwählen.
|
* Das aktive Chatfenster wird sofort inaktiv, sobald ein anderes Widget aktiviert wird.
|
Wird für eine bestimmte Zeit nichts im Chatfenster angezeigt, so wird es bis auf die Reiter vollständig ausgeblendet.
|
|
Diese neue Funktion lässt sich mithilfe des neuen Textkommandos „/textclear(/tc)" ein- und ausschalten.
|
/textclear on: Das automatische Ausblenden des Chatfensters wird aktiviert.
/textclear off: Das automatische Ausblenden des Chatfensters wird deaktiviert..
/textclear: Schaltet in den jeweils anderen Modus um.
Durch das Anklicken der Reiter oder eine Texteingabe mithilfe der Leertaste lässt sich das Fenster wieder anzeigen.
Das Chatfenster wird außerdem automatisch reaktiviert, sobald man eine neue Nachricht erhält.
|
Systemnachrichten werden nun ausschließlich im Reiter „Allgemein" angezeigt.
Hierdurch ist es nun möglich, in einem Reiter nur Meldungen zum Kampf oder nur Chatnachrichten anzeigen zu lassen.
Des Weiteren wurde die über „Hauptmenü" → „Konfiguration" → „Logtext-Anzeige" erreichbare Voreinstellung angepasst.
|
|
Die Farbe von Systemnachrichten wurde von Lila zu einem besser erkennbaren Hellblau verändert.
|
|
Alle Marktbezirke können nun auf einer Seite durchgescrollt werden. Umblättern ist nicht mehr notwendig.
|
|
Die Scrollgeschwindigkeit mit der Maus beim Durchsehen von Einträgen im Archiv wurde erhöht.
|
|
Die Anzeige der Freibrief-Widgets wurde vergrößert, um den Lesekomfort zu erhöhen.
|
|
Bezüglich der Darstellung von Schadenswerten gab es folgende Anpassungen:
|
Die Fontfarbe wurde der Tabelle entsprechend geändert.
Was geschieht
|
Farbe
|
Eigener Charakter verursacht Schaden
|
Gold
|
Kommando des eigenen Charakters verfehlt
|
Gold
|
Eigener Charakter verursacht Status
|
Gold
|
Eigener Charakter wird geheilt
|
Türkis
|
Gegner verursacht Schaden
|
Rot
|
Kommando des Gegners verfehlt
|
Rot
|
Gegner verursacht Status
|
Rot
|
Gegner wird geheilt
|
Türkis
|
Dritter verursacht Schaden
|
Weiß
|
Kommando eines Dritten verfehlt
|
Weiß
|
Dritter verursacht Status
|
Weiß
|
Dritter wird geheilt
|
Türkis
|
Mehrere verschiedene Schadensanzeigen werden sich nun nicht mehr überschneiden.
|
Bei der über die Taste „M" bzw. das Hauptmenü aufrufbaren Karte gab es folgende Anpassungen:
|
Informationen auf der Karte werden schneller geladen als bisher.
Das Programm merkt sich nun, wie weit in die Karte hinein- bzw. aus ihr herausgezoomt wurde.
|
Auf der Minikarte wird nun der Blickwinkel der Kamera als Lichtkegel eingeblendet.
Während der Initiative ist der Lichtkegel rot gefärbt.
|
In der Egoperspektive zeigt der Lichtkegel die Blickrichtung des Spielercharakters an.
Im Normalzustand
Während der Initiative
Der Bereich einer Instanz, in der man sich befindet, ist auf der Minikarte nun einfacher zu erkennen.
Sobald man im Kampf ein anvisiertes Ziel festgestellt hat, wird sich die Kameraentfernung zum Geschehen nun nicht mehr ändern.
Die Position verschiedener Widgets wurde angepasst.
Wenn man bei der Zielauswahl eines Ätheryten beim Teleportieren abbricht, wird das Widget nun nicht mehr vollständig geschlossen, sondern man gelangt wieder zurück zum Auswahlbildschirm des Areals.
Suchergebnisse werden nun aufsteigend nach dem Preis sortiert aufgelistet. Bis zu 20 Treffer werden gleichzeitig angezeigt.
Außerdem kann man der Liste die Namen der Gehilfen, Preise und Namen der Marktbezirke entnehmen.
|
Bei der Berechnung der Anzahl angebotener Marktwaren werden nun nicht mehr ausschließlich die Bezirke mit Steuernachlass sondern alle Marktbezirke berücksichtigt.
|
|
Gehilfen blicken nun immer in dieselbe Richtung, wie beim Zeitpunkt ihres Herbeirufens.
|
|
Die Animation beim Sammeln mit Hauptwerkzeugen wurde beschleunigt, so dass der Sammelvorgang insgesamt schneller vonstatten geht.
|
|
Die aus der Darstellung von Charakteren resultierende Server-Auslastung wurde gesenkt.
|
|
Behobene Mängel
|
|
Einige Charaktere werden nun nicht mehr mit einer Verzögerung angezeigt, wenn man z. B. ein neues Areal betritt.
|
|
Das Kommando „Gesundung" wurde in „Transfusion" umbenannt, da man dabei eigene LP einsetzt, um andere zu heilen.
|
|
Des Weiteren wurden folgende Gegenstände umbenannt:
|
„Dreizacke" in „Vierzacke", „Schwertfisch" in „Räubermakrele", „Mäntel" in „Lederrüstungen"
|
Korrektur von falschen Inventarnamen: gefärbte Samtwappenröcke und Samtwesten werden im Inventar nun nicht mehr als „Samthüte" aufgeführt.
|
|
|