Valentiontag (25.1.2011)
Der Valentiontag ist ein Gedenkfest, das die Erinnerung an Arabelle de Valention, einer Gräfin aus der alten Bergfeste Ishgard, bewahrt, die aus reiner, hingebungsvoller Liebe ihr Leben aufs Spiel setzte. Ihrem mutigen Beispiel folgend wird dieses Fest seither nicht nur in Ishgard, sondern allerorts in Eorzea begangen. Es ist zwar nicht gleich das eigene Leben, das man in die Hände des anderen legt, doch als Symbol der aufrichtigen Zuneigung überreichen die Eorzäer Pralinen aus feinster Schokolade, um sonst verborgenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Ein Freund, dem man den Dank auszusprechen versäumt hat, eine geheime Faszination für jemanden, die einem keine Ruhe lässt ...? Wann wollt ihr den mutigen Schritt wagen, wenn nicht jetzt?
Veranstaltunszeitraum |
Vom Dienstag, den 1. Februar 2011, 8.00 Uhr ~ bis zum Dienstag, den 15. Februar, 14.59 Uhr (GMT)
Zum Ablauf |
Während des gesamten Veranstaltungszeitraums werden innerhalb der großen Städte Glocken aufgestellt, an denen man Zutaten zum Herstellen von Schokoladenpralinen erhalten kann. Untersucht einfach die Glocken an den folgenden Orten:
Süßer die Glocken nie klingen ... |
Limsa Lominsa (Obere Decks / Untere Decks)
Ul'dah (Ebene der Händler / Ebene der Redner)
Zu den Zutaten |
- Man erhält eine Zutat, wenn man eine der Glocken untersucht.
- Man kann alle 8 Stunden eine Zutat erhalten.
- Wenn man längere Zeit keine Zutaten abholt, sammeln sich bis zu 6 Zutaten an, die man dann auf einmal als Stapel erhält.
Ein schokoladiges Geschenk zum Valentiontag |
Mithilfe der erhaltenen Zutaten lassen sich leckere Überraschungen herstellen, die man dann verschenken kann!
* Familienwappen derer von Valention Das Wappen der Familie Valention zeigt den Leitspruch der berühmten Gräfin: „Heldenmut ist der Liebe Preis". Gräfin Arabelle war als geschickte Kämpferin bekannt und führte als Erkennungszeichen ein purpurrotes herzförmiges Schild; nach ihrem Tod wurde diese charakteristische Form als Familienwappen übernommen. Mit der zunehmenden Verbreitung des Valentiontags löste sich das Symbol mehr und mehr von der ursprünglichen Bedeutung als Familienwappen und wurde zum Glücks- und Liebessymbol. Etwa zweihundert Jahre später wurde der Feinschmeckergilde von den Nachkommen der Gräfin nach wiederholtem Ansuchen schließlich die offizielle Genehmigung erteilt, das Wappen für feinste Confiserie anlässlich dieses Festes zu verwenden. |