Bat (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Richtlinien}} __NOEDITSECTION__ In einer enzyklopädischen Umgebung wie der von FFXIV-Wiki sind Benennungs-Konventionen wichtig, um alles in einem leicht les- u…“) |
Bat (Diskussion | Beiträge) K (2 Versionen: umzug) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Bilder sollten nach dem benannt werden, was sie zeigen. Die Benennung kann schon etwas kreativer sein, aber Namen wie '''Img123456.jpg''' sind nicht akzeptabel. Beispiel: Ein Bild eines Goblin | Bilder sollten nach dem benannt werden, was sie zeigen. Die Benennung kann schon etwas kreativer sein, aber Namen wie '''Img123456.jpg''' sind nicht akzeptabel. Beispiel: Ein Bild eines Goblin sollte einen Namen ähnlich '''Goblin .jpg''' besitzen. Siehe auch [[FFXIV Wiki: Bilder-Richtlinien]] für weitere Informationen bezüglich Bildern.<br /> | ||
{{Geschützt}} | {{Geschützt}} | ||
[[Kategorie:Richtlinien]] |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2010, 23:15 Uhr
FFXIV Wiki |
---|
Bearbeitungs-Richtlinien |
Benennungs-Konventionen |
Community-Richtlinien |
Angemessenes Verhalten |
Administrator-bezogen |
Rechtliche Richtlinien |
Urheberrecht |
Weitere |
Datenschutz |
In einer enzyklopädischen Umgebung wie der von FFXIV-Wiki sind Benennungs-Konventionen wichtig, um alles in einem leicht les- und durchsuchbaren Format organisiert zu halten. Durch die Festlegung dieser Konventioenn hoffen wir, eine schnelle und einfache Grundlage zu geben für das Erstellen neuer Artikel, ohne dass man andere Benutzer braucht, die sich alle Artikel durchsehen und möglicherweise die {{tl|move}}-Vorlage hinzufügen müssen.
Grundlegendes
Es sollte selbstverständlich sein, dass der Name eines Artikels seinen Inhalt widerspiegelt. Missverständliche Titel sorgen meist umgehend dazu, dass sie für eine "Move"-Anfrage vorgeschlagen werden. Artikelnamen sollten die richtige Groß-/Kleinschreibung besitzen, wie bei einem Buchtitel. Beispiel: Arnold Der Bär ist falsch, es sollte heißen: Arnold der Bär. Leider können, aufgrund Einschränkungen, die durch die Wiki-Software gegeben sind, bestimmte Zeichen nicht in Titeln verwendet werden. Zu diesen Zeichen gehören z.B. "+" "/" "#" und "%". Eine genaue Auflistung findest Du hier: FFXIV Wiki: Software-Einschränkungen. Mit
Benutzerseiten
Benutzer-Accountnamen müssen den normalen Benennungs-Konventionen nicht folgen. Auch Unterseiten zu Benutzerseiten müssen dies nicht. Diese Seiten sind hauptsächlich für die persönliche Verwendung durch den Benutzer vorgesehen, und sind keine "öffentlichen" Artikel im engeren Sinne. Ausnahmen bilden Leitfäden, die als Unterseite einer Benutzerseite angelegt werden. Bitte schau Dir auch FFXIV Wiki: Benutzerseiten für weitere Richtlinien der Benutzerseiten an.
Leitfäden
Es existieren in dem FFXIV Wiki zwei Arten von Leitfäden, die unterschiedlichen Benennungskonditionen folgen: Allgemeine Leitfäden und Benannte Leitfäden. Für mehr Informationen hierzu siehe FFXIV Wiki:Inhaltskontrolle und Artikel-Eigentümerschaft.
Mit allgemeinen Leitfäden sind diejenigen gemeint, an denen mehrere Autoren arbeiten und Informationen über ein größeres Thema beisteuern. Diese Leitfäden sollten in der dritten Person geschrieben werden. Ist es ein Leitfaden, der Sicht auf ein schon bestehendes Thema, wie z.B. Erfahrungspunkte, bezieht, muss der Titel mit diesem Begriff beginnen, gefolgt von einem Doppelpunkt, darauf folgend ein kurzer Titel für den Leitfaden. Der Titel muss das Wort "Leitfaden" enthalten. Um das Beispiel fortzuführen: Ein Titel für einen Leitfaden über Erfahrungspunkte durch Solokämpfe könnte lauten: Erfahrungspunkte: Solokampf-Leitfaden. Für eigenständige Leitfäden, die sich nicht auf ein schon bestehendes Thema beziehen, sind die Benennungsregeln etwas lockerer - sie müssen aber weiterhin den Begriff "Leitfaden" enthalten. Beispiel: Eorzera Farming-Leitfaden. Auch hier gilt: missverständliche Namen oder zu allgemeine Namen können dafür sorgen, dass der Artikel für eine Move-Anfrage vorgeschlagen wird.
Benannte Leitfäden sind solche mit nur einem einzigen Author. Diese Leitfäden werden generell in der ersten Person geschrieben. Ihr Titel enthält den Namen des Authors, und, wie immer, den Begriff "Leitfaden". Beispiele: Barde-Leitfaden von ArnoldtheBear oder Eorzera Farming-Leitfaden von ArnoldtheBear. Leitfäden können auch als Unterseiten von Benutzerseiten angelegt werden. In diesem Fall erscheint der Name des Autors schon automatisch durch die Beinhaltung der Benutzerseite. Beispiel: Benutzer:ArnoldtheBear/Eorzera Farming-Leitfaden.
Items
Der Name einer Item-Seite muss den Namen des Items, wie er in deinem Inventar erscheint, reflektieren<, Abkürzungen werden hierbei ausgeschrieben.
Beispiel:
- Sch.-W.-Axt: So erscheint diese Waffe in Deinem Inventory. Die Seite sollte dann [[Schlachtenwerfer-Axt]] benannt werden.
- Einige Materialien haben in ihrem Bild Titelzusätze, z.B.Bombenaschen-Beutel, erscheinen in deinem inventory aber als Bombenasche. Der Titel für die Itemseite wäre demnach [[Bombenasche]].
Rüstungssets
Rüstungs-Benennungskonventionen sind in zwei Bereiche aufgeteilt: Lagerbare und nicht lagerbare Rüstungssets. Lagerbare Rüstungssets werden nach dem Schlüssel-Item benannt, das man bei Lagerung des Sets erhält. Beispiel: Eisenplatte-Rüstungsset (zugehöriges schlüssel-Item Eisenplatte-Coupon). Nichtlagerbare Rüstungssets werden nach dem Körper-Stück des Sets benannt. Beispiel: Eorzera-Harnisch-Set. Besitzt ein lagerbares Set eine nicht lagerbare Hochqualitäts-Version, folgt dessen Benennung den Konventionen der des lagerbaren Sets. Beispiel: Kampfplatte-Rüstungsset.
Bilder
Bilder sollten nach dem benannt werden, was sie zeigen. Die Benennung kann schon etwas kreativer sein, aber Namen wie Img123456.jpg sind nicht akzeptabel. Beispiel: Ein Bild eines Goblin sollte einen Namen ähnlich Goblin .jpg besitzen. Siehe auch FFXIV Wiki: Bilder-Richtlinien für weitere Informationen bezüglich Bildern.